Diplom-Betriebswirt (DH) und Informatikerin. Zertifizierte Datenschutz-Expertin (DSGVO/DEKRA).
Nach dem Studium der Betriebswirtschaft und Informatik war Henriette Baumann bei verschiedenen renommierten Finanzdienstleistungs-Unternehmen in der Software-Entwicklung tätig. Ihre Tätigkeitsbereiche umfassten die Spezifikation und Einführung von Anwendungs-Systemen (u.a. Portfolio-Management-Systeme, Handelssysteme, Gesamtbankensysteme, ERP-Systeme). Die jahrelange Erfahrung in der Durchführung von Anforderungs- und Business-Analysen und der Umsetzung in IT-Lösungskonzeptionen und IT-Spezifikationen bündelte Henriette Baumann als Fachbuchautorin im Software-Engineering-Bestseller „UML 2 projektorientiert“.
Heute befasst sich Henriette Baumann nach wie vor mit der Analyse und Konzeption von Softwaresystemen, darüberhinaus mit dem Management und Troubleshooting von Krisensituationen. Ein wesentlicher Schwerpunkt ihrer heutigen Tätigkeit ist der Datenschutz. Als zertifizierte Datenschutzexpertin (DSGVO/DEKRA) nimmt Henriette Baumann die Funktion der externen Datenschutzverantwortlichen bzw. Datenschutzbeauftragten insbesondere für international tätige Unternehmen und Konzerngesellschaften wahr und führt Beratungen bei Produkt- und Softwareentwicklungen durch (Privacy by Design). Sie ist IAPP Member (International Association of Privacy Professionals).
Henriette Baumann ist Gründerin des Informatikerinnen-Netzwerkes donna informatica. Sie war 2002 bis 2014 Vorstandsmitglied der Schweizer Informatik Gesellschaft SI und 2009-2021 Vorstandsmitglied der im deutschsprachigen Raum tätigen Open Source Business Alliance OSBA.
Im Oktober 2014 wurde Henriette Baumann vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) als Vorbild-Unternehmerin der Initiative „FRAUEN unternehmen“ ausgezeichnet.
Neben der IT-Profession beschäftigt sich Henriette Baumann mit dem Lesen und Schreiben von Büchern, dem Musizieren und Musikhören.