• Home
  • IT-Consulting
    • Beratung & Management
      • Requirements Engineering
      • Software-Evaluation
      • Projekt-Management und Projekt-Controlling
      • IT-Management On Demand
    • Risikoanalysen und Audits
      • IT-Audit / Standortbestimmung
  • Datenschutz
    • Datenschutzbeauftragter
      • Externer Datenschutzbeauftragter
      • Externer Konzern-Datenschutzbeauftragter
      • Anfrage externer Datenschutzbeauftragter
      •  
      • EU Vertreter
      • Vertreter in der EU/EWR
    • Beratung & Umsetzung
      • Datenschutz-Beratung
      • Standortbestimmung
      • Das neue Schweizer Datenschutzgesetz
      • Anfrage Beratung & Umsetzung
      • DSGVO: Mythos und Wahrheit
    • Schulungen und Workshops
      • Schulungen und Seminare
      • Workshops
      • Anmeldung Newsletter Datenschutz
  • IT-Sicherheit
    • Informationssicherheits-Beauftragter
      • Informationssicherheits-Beauftragter
    • Beratung & Umsetzung
      • ISMS ISO 27001
      • ISMS IT-Grundschutz
      • Security Operations
      • Behebung von Sicherheitslücken
    • Risikoanalyse und Audit
      • IT-Sicherheitscheck
      • Penetrationstest & Social Hacking
      • Cyber Security Maturity Analysis
  • Recht & Compliance
    • Recht & Compliance
      • IT-Vertrags-Services
      • IT Legal Compliance
      • IT-Rechtlicher Audit
      • IT Due Diligence Prüfungen
  • Reviews & Audits
    • Reviews & Audits
      • IT-Audit / Projekt-Review
      • Standortbestimmung
      • Cyber Security Maturity Analysis
      • IT-Sicherheitscheck
      • IT-Rechtlicher Audit
  • Über uns
    • Über uns
      • Über uns
      • News
      • Veranstaltungen
      • Anmeldung Newsletter Datenschutz
      • Kontakt
      • Referenzen
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum

Für Fragen und Informationen: Tel. +41 (0)44 431 72 00

info@integratio.com
Login

Login
integratiointegratio
integratiointegratio
  • Home
  • IT-Consulting
    • Beratung & Management
      • Requirements Engineering
      • Software-Evaluation
      • Projekt-Management und Projekt-Controlling
      • IT-Management On Demand
    • Risikoanalysen und Audits
      • IT-Audit / Standortbestimmung
  • Datenschutz
    • Datenschutzbeauftragter
      • Externer Datenschutzbeauftragter
      • Externer Konzern-Datenschutzbeauftragter
      • Anfrage externer Datenschutzbeauftragter
      •  
      • EU Vertreter
      • Vertreter in der EU/EWR
    • Beratung & Umsetzung
      • Datenschutz-Beratung
      • Standortbestimmung
      • Das neue Schweizer Datenschutzgesetz
      • Anfrage Beratung & Umsetzung
      • DSGVO: Mythos und Wahrheit
    • Schulungen und Workshops
      • Schulungen und Seminare
      • Workshops
      • Anmeldung Newsletter Datenschutz
  • IT-Sicherheit
    • Informationssicherheits-Beauftragter
      • Informationssicherheits-Beauftragter
    • Beratung & Umsetzung
      • ISMS ISO 27001
      • ISMS IT-Grundschutz
      • Security Operations
      • Behebung von Sicherheitslücken
    • Risikoanalyse und Audit
      • IT-Sicherheitscheck
      • Penetrationstest & Social Hacking
      • Cyber Security Maturity Analysis
  • Recht & Compliance
    • Recht & Compliance
      • IT-Vertrags-Services
      • IT Legal Compliance
      • IT-Rechtlicher Audit
      • IT Due Diligence Prüfungen
  • Reviews & Audits
    • Reviews & Audits
      • IT-Audit / Projekt-Review
      • Standortbestimmung
      • Cyber Security Maturity Analysis
      • IT-Sicherheitscheck
      • IT-Rechtlicher Audit
  • Über uns
    • Über uns
      • Über uns
      • News
      • Veranstaltungen
      • Anmeldung Newsletter Datenschutz
      • Kontakt
      • Referenzen
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum

Der zerbrochene Schild – Was Unternehmen nach dem Privacy Shield-Urteil beachten müssen

15. Dezember 2020 Posted by hbaumann Allgemein, Datenschutz, integratio Aktivitäten, Recht

Im Sommer diesen Jahres wurde vom Europäischen Gerichtshof das Privacy-Shield-Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Das aktuelle Whitepaper der Open Source Business Alliance erläutert Hintergründe und gibt konkrete Hinweise zum Umgang mit den neuen Regeln.

Pressemitteilung der Open Source Business Alliance:

Das Jahr 2020 war in mehrerer Hinsicht ein schwieriges Jahr für Unternehmen. Auch datenschutzrechtlich ist eine Veränderung eingetreten, die Maßnahmen im Geschäftsbetrieb verlangt. Im Sommer diesen Jahres wurde vom Europäischen Gerichtshof das Privacy-Shield-Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA gekippt. Die juristischen Folgen dieses Urteils sind für viele Unternehmen nur schwer zu überschauen. Das aktuelle Whitepaper der Open Source Business Alliance bringt in kompakter Form Licht ins Dunkel und gibt konkrete Hinweise zum Umgang mit den neuen Regeln.

Das Privacy-Shield-Datenschutzabkommen beinhaltete Datenschutzgrundsätze, zu denen sich US-amerikanische Unternehmen verpflichten konnten, indem sie sich in eine Liste des US-Handelsministeriums eintragen ließen. Bis zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs war mit dem EU-US Privacy Shield ein Datentransfer in die USA nach den selben Regeln wie innerhalb der EU möglich. Doch diese Rechtgrundlage wurde mit dem Urteil vom 16. Juli 2020 für unwirksam erklärt. Gemessen an der EU-Grundrechte Charta wurden die staatlichen Überwachungsmaßnahmen der USA als unverhältnismäßig eingestuft. Damit fällt die USA zurück in den Status eines Drittlandes wie beispielsweise Indien, China oder Russland.

Es werden jedoch täglich riesige Mengen personenbezogener Daten aus der EU an die USA übermittelt. Unternehmen speichern immer häufiger Daten in der Cloud und setzen Software US-amerikanischer Anbieter ein. Die Speicherung der Daten ist jedoch nicht das einzige Problem, denn auch alle weiteren Verarbeitungen und Übermittlungen personenbezogener Daten sind betroffen.

Unternehmen, die aufgrund des EuGH-Urteils eine Bestandsaufnahme ihrer Datenübermittlungen in Drittländer durchführen, müssen also nicht nur ihre Datenbestände analysieren, sondern auch alle dort stattfindenden Verarbeitungen. So gibt es etwa zahlreiche Cloud-Anwendungen, die Daten zwar in der EU speichern, spezifische Verarbeitungen hingegen nach wie vor in den USA durchführen. Weil der Europäische Gerichtshof keine Übergangs- oder Schonfrist eingeräumt hat, müssen Unternehmen so zeitnah wie möglich mit ersten Maßnahmen beginnen und diese Aktivitäten nachweisen.

In dem neu erschienenen Whitepaper der Open Source Business Alliance (OSB Alliance) beschreibt die zertifizierte Datenschutz-Expertin Henriette Baumann, die mit ihrem Beratungsunternehmen als Datenschutzbeauftragte für international agierende Unternehmen tätig ist, worauf Unternehmen jetzt achten müssen. Es wird sehr konkret beschrieben, welche Maßnahmen ergriffen werden können und müssen. Eine Checkliste enthält die wichtigsten Dos und Dont‘s.

Die Schweizer Version des Whitepapers wird in Kürze auf dieser Website publiziert.

Links:

Link zur Pressemitteilung der Open Source Business Alliance
Link zum Whitepaper „Der zerbrochene Schild“

Der zerbrochene Schild

News und Infos // Datenschutz

  • Der zerbrochene Schild – Was Schweizer Unternehmen nach dem Privacy Shield-Urteil beachten müssen
  • Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes – was ist zu tun?
  • Der zerbrochene Schild – Was Unternehmen nach dem Privacy Shield-Urteil beachten müssen
  • Webinar „Datenschutz – Aktuelle Trends und Entwicklungen im nationalen und internationalen Umfeld“
  • Aktueller Stand der Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes

      Weitere News und Infos ...

Ihre Ansprechpartnerin

blank
  • Henriette Baumann
  • +41 (0) 44 431 72 00
  • henriette.baumann@integratio.com

Kontakt

  • integratio GmbH
  • Börsenstrase 18, 8001 Zürich (Schweiz)
  • +41 (0) 44 431 72 00
  • +41 (0) 44 431 72 09
  • info@integratio.com
  • https://www.integratio.com

Repräsentanz Deutschland

  • integratio GmbH
  • Otto-Lilienthal-Str. 36, 71034 Böblingen
  • +49 (0) 800 431 72 00
  • info@integratio.com
  • https://www.integratio.com

Aktuell

  • Der zerbrochene Schild – Was Schweizer Unternehmen nach dem Privacy Shield-Urteil beachten müssen
  • Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes – was ist zu tun?
  • Der zerbrochene Schild – Was Unternehmen nach dem Privacy Shield-Urteil beachten müssen
  • integratio erweitert Angebot um E-Learning
  • Webinar „Risikobeurteilung im Wandel“

      Mehr News & Infos ...

© 2021 · integratio GmbH

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter bestellen
  • Newsletter abbestellen
Prev Next
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen