• Home
  • IT-Consulting
    • Beratung & Management
      • Requirements Engineering
      • Software-Evaluation
      • Projekt-Management und Projekt-Controlling
      • IT-Management On Demand
    • Risikoanalysen und Audits
      • IT-Audit / Standortbestimmung
  • Datenschutz
    • Datenschutzbeauftragter
      • Externer Datenschutzbeauftragter
      • Externer Konzern-Datenschutzbeauftragter
      • Anfrage externer Datenschutzbeauftragter
      •  
      • EU Vertreter
      • Vertreter in der EU/EWR
    • Beratung & Umsetzung
      • Datenschutz-Beratung
      • Standortbestimmung
      • Das neue Schweizer Datenschutzgesetz
      • Anfrage Beratung & Umsetzung
      • DSGVO: Mythos und Wahrheit
    • Schulungen und Workshops
      • Schulungen und Seminare
      • Workshops
      • Anmeldung Newsletter Datenschutz
  • IT-Sicherheit
    • Informationssicherheits-Beauftragter
      • Informationssicherheits-Beauftragter
    • Beratung & Umsetzung
      • ISMS ISO 27001
      • ISMS IT-Grundschutz
      • Security Operations
      • Behebung von Sicherheitslücken
    • Risikoanalyse und Audit
      • IT-Sicherheitscheck
      • Penetrationstest & Social Hacking
      • Cyber Security Maturity Analysis
  • Recht & Compliance
    • Recht & Compliance
      • IT-Vertrags-Services
      • IT Legal Compliance
      • IT-Rechtlicher Audit
      • IT Due Diligence Prüfungen
  • Reviews & Audits
    • Reviews & Audits
      • IT-Audit / Projekt-Review
      • Standortbestimmung
      • Cyber Security Maturity Analysis
      • IT-Sicherheitscheck
      • IT-Rechtlicher Audit
  • Über uns
    • Über uns
      • Über uns
      • News
      • Veranstaltungen
      • Anmeldung Newsletter Datenschutz
      • Kontakt
      • Referenzen
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum

Für Fragen und Informationen: Tel. +41 (0)44 431 72 00

info@integratio.com
Login

Login
integratiointegratio
integratiointegratio
  • Home
  • IT-Consulting
    • Beratung & Management
      • Requirements Engineering
      • Software-Evaluation
      • Projekt-Management und Projekt-Controlling
      • IT-Management On Demand
    • Risikoanalysen und Audits
      • IT-Audit / Standortbestimmung
  • Datenschutz
    • Datenschutzbeauftragter
      • Externer Datenschutzbeauftragter
      • Externer Konzern-Datenschutzbeauftragter
      • Anfrage externer Datenschutzbeauftragter
      •  
      • EU Vertreter
      • Vertreter in der EU/EWR
    • Beratung & Umsetzung
      • Datenschutz-Beratung
      • Standortbestimmung
      • Das neue Schweizer Datenschutzgesetz
      • Anfrage Beratung & Umsetzung
      • DSGVO: Mythos und Wahrheit
    • Schulungen und Workshops
      • Schulungen und Seminare
      • Workshops
      • Anmeldung Newsletter Datenschutz
  • IT-Sicherheit
    • Informationssicherheits-Beauftragter
      • Informationssicherheits-Beauftragter
    • Beratung & Umsetzung
      • ISMS ISO 27001
      • ISMS IT-Grundschutz
      • Security Operations
      • Behebung von Sicherheitslücken
    • Risikoanalyse und Audit
      • IT-Sicherheitscheck
      • Penetrationstest & Social Hacking
      • Cyber Security Maturity Analysis
  • Recht & Compliance
    • Recht & Compliance
      • IT-Vertrags-Services
      • IT Legal Compliance
      • IT-Rechtlicher Audit
      • IT Due Diligence Prüfungen
  • Reviews & Audits
    • Reviews & Audits
      • IT-Audit / Projekt-Review
      • Standortbestimmung
      • Cyber Security Maturity Analysis
      • IT-Sicherheitscheck
      • IT-Rechtlicher Audit
  • Über uns
    • Über uns
      • Über uns
      • News
      • Veranstaltungen
      • Anmeldung Newsletter Datenschutz
      • Kontakt
      • Referenzen
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum

News

Der zerbrochene Schild – Was Schweizer Unternehmen nach dem Privacy Shield-Urteil beachten müssen

9. Januar 2021

Im Sommer 2020 wurde vom Europäischen Gerichtshof das Privacy-Shield-Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Im September 2020 folgte der EDÖB mit einer Mitteilung zum Swiss-US Privacy Shield. Welche Auswirkungen hat dies für Schweizer Unternehmen?

Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes – was ist zu tun?

4. Januar 2021

Das neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) wurde vom Parlament angenommen und tritt voraussichtlich 2022 in Kraft. Was ändert sich und welcher Handlungsbedarf ergibt sich für Unternehmen in und ausserhalb der Schweiz?

Der zerbrochene Schild – Was Unternehmen nach dem Privacy Shield-Urteil beachten müssen

15. Dezember 2020

Im Sommer diesen Jahres wurde vom Europäischen Gerichtshof das Privacy-Shield-Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Das aktuelle Whitepaper der Open Source Business Alliance erläutert Hintergründe und gibt konkrete Hinweise zum Umgang mit den neuen Regeln.

integratio erweitert Angebot um E-Learning

25. November 2020

integratio erweitert das Schulungsangebot um E-Learning. Durch die Corona-Pandemie hat das Thema E-Learning einen ganz neuen Stellenwert erhalten. Wo bisher Präsenzveranstaltungen vorgezogen wurden wird heute nach Alternativen gesucht.

Webinar „Risikobeurteilung im Wandel“

14. November 2020

Im Rahmen der Veranstaltung „Risikobeurteilung im Wandel“ durchgeführt vom Datenschutz-Forum Schweiz wird das Thema Risikobeurteilung aus verschiedenen Betrachtungswinkel thematisiert.

Webinar „Datenschutz – Aktuelle Trends und Entwicklungen im nationalen und internationalen Umfeld“

10. November 2020

Webinar in Zusammenarbeit mit der Handelskammer D-CH am 10.11.202020 zu den aktuellen Trends und Entwicklungen im nationalen und internationalen Umfeld: Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes, Swiss-US Privacy Shield, EU-US Privacy Shield und Cookie Banner.

integratio an der IRIS 2020

2. März 2020

Jedes Jahr im Februar versammeln sich zahlreiche Expertinnen und Experten in Salzburg, um am Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS teilzunehmen. Am 27. Februar bis 29. Februar 2020 standen die Vorträge unter dem Motto „Verantwortungsbewusste Digitalisierung“.

Aktueller Stand der Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes

19. Dezember 2019

Nach den Beratungen im Nationalrat im September hat sich nun auch bereits der Ständerat in dieser Wintersession mit der Revision des Datenschutzgesetzes  befasst.

Neuer Erfahrungs-Austauschkreis für Datenschutz und IT-Sicherheit in der Schweiz

1. Oktober 2019

Die GDD (Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V., www.gdd.de) hat einen regionalen Erfahrungsaustauschkreis („Erfa-Kreis“) in der Schweiz ins Leben gerufen. Henriette Baumann wurde mit der Leitung benannt.

Datenpanne! Bin ich davon betroffen?

20. September 2019

Täglich werden persönliche Identitätsdaten durch kriminelle Cyberangriffe erbeutet. Möchten Sie prüfen, ob Ihre persönlichen Identitätsdaten bereits im Internet veröffentlicht wurden?

integratio zum Thema IT-Sicherheit in der Stuttgarter Zeitung

29. August 2019

„Hacker kommen oft aus den eigenen Reihen“ – Interview mit Philippe Baumann, integratio GmbH, in der Stuttgarter Zeitung.

Open Source trifft Datenschutz – am 14. November 2019 in Zürich

5. August 2019

Mit der DSGVO (EU) und der geplanten Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) werden neue Anforderungen an die Erstellung und Weiterentwicklung von Software gestellt.

integratio im Swiss IT-Magazin Marktübersicht Datenschutz-Audits

25. Juni 2019

In der Marktübersicht „Datenschutz-Audits für KMU“ (Nr. 06 / Juni 2019) ist integratio als einer der führenden Anbieter für Datenschutz-Audits aufgeführt.

Edöb Adrian Lobsiger veröffentlicht den 26. Tätigkeitsbericht 2018/2019

18. Juni 2019

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeits-Beauftragte (Edöb) Adrian Lobsiger veröffentlicht seinen Jahresbericht 2018/2019.

EU-DSGVO – Mythos und Wahrheit (3) – Datenschutzbeauftragter

19. April 2019

Müssen alle Schweizer Unternehmen, die der DSGVO unterliegen, einen Datenschutzbeauftragten nach DSGVO ernennen?

EU-DSGVO: Mythos und Wahrheit (2) – Auftragsverarbeitung

15. Februar 2019

Handelt es sich bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten im Auftragsverhältnis immer um Auftragsverarbeitung?

EU-DSGVO: Mythos und Wahrheit (1) – Einwilligung

31. Januar 2019

Muss immer eine Einwilligung eingeholt werden, wenn personenbezogene Daten verarbeiten werden?

100 Tage DSGVO: Die DSGVO lernt laufen

19. Oktober 2018

Inzwischen sind über 100 Tage vergangen, seit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft getreten ist. Zeit für uns, ein erstes Resümée zu ziehen aus unserer täglichen Beraterpraxis in der Schweiz – aber auch in der EU.

EU-DSGVO: Welche Schweizer Unternehmen sind betroffen?

27. März 2018

Die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende EU-Datenschutzgrundverordnung findet nicht nur für Unternehmen mit Sitz in der EU Anwendung. Auch Schweizer Unternehmen können von der EU-Datenschutzgrundverordnung betroffen sein. Und zwar in folgenden Fällen:

1’140’000.00$ Lösegeld – und wieviel ist Ihnen Ihr Betrieb wert?

23. Juni 2017

Die Bezahlung eines Lösegeldes in der Höhe von $ 1’140’000.00 dürfte eher die Ausnahme bleiben. In diesem Fall wurde in Südkorea ein Unternehmen sprichwörtlich an seinem Lebensnerv getroffen. Eine quasi offene Haustür hat es den Erpressern leicht gemacht, das gesamte Unternehmen lahmzulegen.

Breuninger und die Unternehmerinnen

29. Mai 2017

Breuninger stellt die Initiative „FRAUEN unternehmen“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf der Breuninger-Website vor. Darunter auch Henriette Baumann, Geschäftsleitungsmitglied der integratio.

IT-Projekte erfolgreich organisieren

12. April 2017

Studien ist zu entnehmen, dass jedes zweite IT-Projekt länger dauert oder teurer wird als geplant. Wie IT-Projekte aus planerischer und rechtlicher Sicht optimal vorbereitet werden können, zeigt unser IT-Fachjurist Prof. Dr. Alexander Fischer in einem aktuellen Fachartikel.

Dynamic Pricing ist schon lange Realität

29. März 2017

NZZ-Gastkommentar von Ursula Uttinger und Cordula Niklaus zu Dynamic Pricing und Personal Pricing: Welche Rolle spielt der Datenschutz? 

integratio als Experte für Datenschutz und IT-Compliance ausgewählt

1. März 2017

Die KMU-Onlineplattform helpy.ch der Stiftung KMU Schweiz und des Schweizerischen Gewerbeverbands stellt Expertenwissen für KMU zur Verfügung. integratio wurde als Experte für Datenschutz, Datensicherheit und IT-Compliance ausgewählt.

Datenaustausch unter Sozialversicherungen aus juristischer Sicht

18. Januar 2017

Wer darf Daten unter welchen Umständen erheben, verarbeiten und an wen weitergeben? Aktuelle Publikation von Cordula E. Niklaus, Beraterin für IT-Recht und Datenschutz der integratio,  in der Fachzeitschrift „Schweizer Sozialversicherung · Assurance Sociale Suisse · 01/17“

DSGVO ab Mai 2018: Braucht es einen betrieblichen Datenschutz-Beauftragten?

5. Januar 2017

Im Mai 2018 wird die europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft treten. Auf den ersten Blick hat dies auf Schweizer Unternehmen keinen Einfluss – schliesslich gelten Gesetze territorial. Datenschutz hingegen kennt keine Grenzen. Ähnlich verhält es sich mit der DSGVO

Vorentwurf zur Totalrevision des Schweizer Datenschutzgesetzes geht in die Vernehmlassung

22. Dezember 2016

Mit der Totalrevision will der Bundesrat die Transparenz von Datenbearbeitungen erhöhen und die Selbstbestimmung der von einer Bearbeitung betroffenen Personen stärken.  

Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet

23. November 2016

An der Veranstaltung des Datenschutz-Forums Schweiz am 17. November 2016 drehte sich alles um Wirtschaftsinformationsdienste und deren Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Kreditrisiko. Lesen Sie den aktuellen Artikel von Cordula Niklaus in der Netzwoche. 

Jugendsession 2016: Datenschutz wichtiges Thema für die Jugend

17. November 2016

Seit 25 Jahren gibt es die Schweizer Jugendsession, ein Zusammentreffen von Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren, die dieses Jahr erneut das Thema Datenschutz in den Fokus rückten.

integratio ist Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit

11. Oktober 2016

integratio verstärkt die Aktivitäten im Bereich der IT-Sicherheit und wird mit Wirkung zum 11.10.2016 Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit.

Datenschutz-Forum Schweiz wählt Philippe Baumann in den Vorstand

25. Mai 2016

Philippe Baumann, Geschäftsleitungsmitglied der Integratio, wurde mit Wirkung zum 24.05.2016 in den Vorstand des Datenschutz-Forums Schweiz gewählt.

Datenschutz auf Websites (Deutschland)

7. April 2016

Empfehlungen von Prof. Dr. Alexander Fischer zum Datenschutz auf Websites und Anforderungen an den rechtssicheren Webauftritt in Deutschland 

Bitkom veröffentlicht Leitfaden zum Einsatz von Open-Source-Software

11. Februar 2016

Der am 11.2.2016 veröffentlichte umfassende Leitfaden richtet sich an Unternehmen und Behörden und beinhaltet mögliche Einsatzszenarien und Geschäftsmodelle, rechtliche Fragestellungen, Risiken und Chancen. Empfehlenswert! 

Open Source Fundraising-Plattform für Schweizer Kinderhilfswerk

1. Februar 2016

Das Schweizer Kinderhilfswerk „Goutte d’Eau“, gegründet 1996 in der Schweiz, verbessert die Lebensverhältnisse kambodschanischer Kinder und bekämpft Kinderhandel. Die Stiftung hat

Open Source Studie Schweiz 2015

3. Juni 2015

Am 3. Juni 2015 wurde die Open Source Studie Schweiz 2015 veröffentlicht. Erfahren Sie darin mehr über: Gründe für und gegen Open Source, Anwendungsgebiete, Kosteneinsparungen, Praxisbeispiele.

Schweizer Rechnungslegung ab 1.1.2015

1. Januar 2015

Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht ist ab dem Geschäftsjahr 2015 – bei der Konzernrechnung ab dem Geschäftsjahr 2016 – zwingend anzuwenden.

Initiative „FRAUEN unternehmen“

30. Oktober 2014

Henriette Baumann, Mitgründerin der integratio, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) als Vorbild-Unternehmerin ausgewählt.

Bildungscloud Baden-Württemberg

23. Juni 2014

Zeit für den Wandel – Bildungscloud Baden-Württemberg auf Basis offener Systeme und Standards. Zur Pressemitteilung der Working Group Education der OSB Alliance.

iDempiere DACH-Konferenz 2014 in Bonn

7. März 2014

Die iDempiere DACH- Konferenz fand am 7.3.2014 in Bonn statt. integratio war dabei. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Digitale Medien in der Bildung – Referenzrahmen veröffentlicht

19. November 2013

OSB Alliance e.V. veröffentlicht Referenzrahmen zur Nutzung digitaler Medien im Bildungsbereich unter Mitwirkung der integratio.

Karlsruher Institut für Technolgie (KIT): Powerfrauen für die IT

31. Mai 2012

Noch sind Frauen in der Informatik hierzulande stark unterrepräsentiert. Aber der Wandel kommt in Gang. Informatikerinnen rücken vor – auch in Führungspositionen. Henriette Baumann gehört dazu.

inside-it.ch: Vorstandswahl der Open Source Business Alliance im November

26. Juli 2011

Henriette Baumann – Geschäftsleitungsmitglied der integratio und die einzige Schweizerin im bisherigen Lisog-Vorstand – stellt sich zur Wahl.

Kommerzielle oder Open-Source-Software?

2. November 2008

Publikation von C. Niklaus und H. Baumann im KMU-Magazin Okt. 2008. Immer noch aktuell!

SET 2006 – zum 3. Mal mit vollen Erfolg durchgeführt – Keynote von Henriette Baumann

11. Mai 2006

Mit ihrer Keynote „Open Source – innovativ, wild und weiblich“ beleuchtete Henriette Baumann die Open-Source-Welt von einer etwas anderen Seite.

Mehr News

Themen

Auftragsverarbeitung Datenschutz Datenschutz-Audit Datenschutzbeauftragter Datenschutzgrundverordnung Digitalisierung DSGVO Edöb Einwilligung ERP EU-Datenschutzgrundverordnung Frauen in der IT Henriette Baumann In eigener Sache IT-Sicherheit Mythos und Wahrheit Open-Source Philippe Baumann Requirements Engineering Software-Entwicklung Totalrevision DSG Unternehmenssicherheit Wirtschaftsinformationsdienste

Kontakt

  • integratio GmbH
  • Börsenstrase 18, 8001 Zürich (Schweiz)
  • +41 (0) 44 431 72 00
  • +41 (0) 44 431 72 09
  • info@integratio.com
  • https://www.integratio.com

Repräsentanz Deutschland

  • integratio GmbH
  • Otto-Lilienthal-Str. 36, 71034 Böblingen
  • +49 (0) 800 431 72 00
  • info@integratio.com
  • https://www.integratio.com

Aktuell

  • Der zerbrochene Schild – Was Schweizer Unternehmen nach dem Privacy Shield-Urteil beachten müssen
  • Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes – was ist zu tun?
  • Der zerbrochene Schild – Was Unternehmen nach dem Privacy Shield-Urteil beachten müssen
  • integratio erweitert Angebot um E-Learning
  • Webinar „Risikobeurteilung im Wandel“

      Mehr News & Infos ...

© 2021 · integratio GmbH

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter bestellen
  • Newsletter abbestellen
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen